Das John F. Kennedy Space Center befindet sich auf Merritt Island, nahe Cape Canaveral in Florida. Das Gebiet östlich von Orlando ist als Space Coast bekannt, und die meisten Weltraummissionen der NASA wurden von hier aus gestartet. Obwohl das Space Shuttle-Programm von der National Aeronautics and Space Administration (NASA) im Jahr 2011 eingestellt wurde, bleibt das Zentrum für Besucher geöffnet.
-
Inhaltsverzeichnis
Kennedy Space Center Visitor Complex
Nach der Ankunft im Kennedy Space Center empfiehlt es sich, mit einer zweistündigen geführten Bustour zu beginnen. Dabei erhältst du einen hautnahen Blick auf die Startrampe, von der aus die Besatzung der Apollo-8-Mission – die ersten Menschen, die den Mond umrundeten – ins All gestartet ist. Außerdem kannst du die Saturn-V-Rakete sehen, die eine Höhe von 110.6 m erreicht. Die Bustour ist im Ticketpreis enthalten, allerdings gibt es eine zusätzliche Gebühr für eine kommentierte Führung.
Vom Startkomplex 39A im Kennedy Space Center startete die Apollo-11-Mission mit der Mondlandefähre Eagle, die am 20. Juli 1969 auf dem Mond landete. Hier betraten Neil Armstrong und Edwin „Buzz“ Aldrin zum ersten Mal die Mondoberfläche. Das Zentrum ist einer der wenigen Orte weltweit, an denen du ein echtes Stück Mondgestein berühren kannst. Die Bustour zum Apollo/Saturn V Center hält in diesem Bereich, dessen Erkundung etwa eineinhalb Stunden dauert.
Im Außenbereich des Kennedy Space Centers findest du den Rocket Garden, eine beeindruckende Ausstellung von Raketen, die Dutzende Astronauten ins All befördert haben.
-
Sehenswürdigkeiten im Kennedy Space Center
Die Erkundung der Space Shuttle Atlantis Ausstellung dauert etwa zwei Stunden.
🚀 Maßstabsgetreues Modell des Space Shuttles Atlantis
Die größte Attraktion ist kaum zu übersehen – das maßstabsgetreue Modell des Space Shuttles Atlantis misst 56 m. Es ist in einem Winkel von 43,21 Grad montiert, mit geöffneten Frachtraumtüren und ausgestrecktem Roboterarm, genau wie es die Astronauten im All gesehen haben.
Die Space Shuttle Atlantis Ausstellung umfasst rund 60 interaktive Displays und Simulatoren. Hier kannst du sogar lernen, wie Astronauten im Weltraum die Toilette benutzen.
🚀 Modell des Hubble-Weltraumteleskops
In der Nähe des Atlantis-Shuttles findest du ein Modell des Hubble-Weltraumteleskops, das seit April 1990 in einer Höhe von etwa 563 km atemberaubende Bilder des Universums aufnimmt. Sieh dir unbedingt das Video an, das sowohl die Erfolge als auch die Herausforderungen dieses ikonischen Teleskops zeigt.
Das IMAX-3D-Kino zeigt stündlich einen Film über das Hubble-Teleskop und die Raumfahrt. Der Eintritt ins IMAX-Kino ist im Ticketpreis inbegriffen.
🚀 Astronauten-Gedenkstätte
Ein bewegendes Denkmal, die Astronauten-Gedenkstätte, ehrt diejenigen, die ihr Leben für die Erforschung des Weltraums gaben. Das Museum zeigt authentische persönliche Gegenstände von Astronauten.
Zu den Exponaten gehören unter anderem Michael P. Andersons Brotdose und die Cowboy-Stiefel von Rick Husband. Beide Astronauten kamen bei der Space Shuttle Columbia-Katastrophe am 1. Februar 2003 ums Leben. In der angrenzenden Galerie kannst du Originalteile des Challenger-Raumschiffs sehen, das am 28. Januar 1986 73 Sekunden nach dem Start explodierte.
Die Astronauten-Gedenkstätte umfasst auch das Space Mirror Memorial, ein 13 m hohes Denkmal aus poliertem schwarzem Granit. Dieser riesige schwarze Spiegel trägt die Namen von 24 Astronauten, die bei NASA-Missionen oder im Training ums Leben kamen.
🚀 Space Shuttle Atlantis
Im unteren Bereich der Space Shuttle Atlantis Ausstellung kannst du die Shuttle Launch Experience besuchen. In nur 45 Minuten simuliert diese Attraktion das Gefühl, als Astronaut in einer Raumfähre auf den Start zu warten. Ein unvergessliches Erlebnis – doch sei auf lange Warteschlangen vorbereitet.
🚀 Triff einen Astronauten
Weltraumbegeisterte haben die Möglichkeit, an einem Treffen mit einem Astronauten teilzunehmen. Viele Astronauten besuchen das Zentrum regelmäßig – informiere dich also unbedingt im Veranstaltungskalender. Zudem kannst du dich für ein besonderes Mittagessen mit einem Astronauten entscheiden, bei dem du Fragen stellen und spannende Gespräche führen kannst.
-
Spannende Fakten über das Kennedy Space Center in Florida
Das Raumfahrtzentrum in Florida wurde nach John F. Kennedy benannt. Es war der amerikanische Präsident selbst, der in seiner Rede vor dem Kongress am 25. Mai 1961 das Ziel formulierte, bis zum Ende des Jahrzehnts einen Menschen auf den Mond zu bringen. Die erste unbemannte Apollo-Mission, Apollo 5, startete am 22. Januar 1968 vom Kennedy Space Center. Präsident John F. Kennedy verstarb mehr als vier Jahre vor diesem Meilenstein.
Der Komplex des Raumfahrtzentrums umfasst über 700 verschiedene Gebäude und Einrichtungen. Das größte unter ihnen ist das Vehicle Assembly Building, das für die Endmontage der größten Raketen der NASA genutzt wurde. Das Gebäude hat eine Grundfläche von 32.000 Quadratmetern und war bei seiner Fertigstellung im Jahr 1966 das größte Gebäude der Welt.
Jedes Jahr veranstaltet das Kennedy Space Center ein Sommercamp für Kinder im Alter von 7 bis 16 Jahren. Raumfahrtbegeisterte können an einem fünftägigen Programm teilnehmen, in dem sie die Fortbewegung im All simulieren, das Universum in Teams erkunden und ehemalige Astronauten persönlich treffen.
-
Wie man das Kennedy Space Center besucht
🗺️ Wo befindet sich das Kennedy Space Center?
Das Kennedy Space Center liegt an der Ostküste Floridas zwischen Jacksonville und Miami, etwa 72 km östlich der Innenstadt von Orlando. Es ist über die Interstate 95 leicht erreichbar. Der öffentliche Nahverkehr zum Zentrum ist jedoch kompliziert, daher empfehle ich die Nutzung eines Mietwagens. Parkplätze stehen direkt vor dem Besucherkomplex zur Verfügung, die Parkgebühr beträgt $15€14.07 (Stand: März 2025).
🕒 Öffnungszeiten
Das Besucherzentrum ist sieben Tage die Woche von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Besichtigungsbusse fahren zwischen 10:00 und 15:30 Uhr alle 15 Minuten ab. Die geführte Tour dauert etwa zwei Stunden, daher sollten Sie für Ihren Besuch im Kennedy Space Center mindestens acht Stunden einplanen. Raumfahrtfans könnten sogar erwägen, ihren Besuch auf mehrere Tage auszudehnen, um das Erlebnis in vollem Umfang zu genießen.
🎟️ Eintrittskarten für das Kennedy Space Center
Ein Tagesticket für das Kennedy Space Center kostet $80.39€75 für Erwachsene und $69.67€65 für Kinder zwischen 3 und 11 Jahren. Ein Zwei-Tages-Ticket ist für $95.39€89 für Erwachsene und $84.67€79 für Kinder erhältlich. Sie können Tickets online kaufen. Die Ticketpreise wurden zuletzt am 17. März 2025 aktualisiert.
Für $107€100 pro Person können Sie eine geführte Tour durch das Kennedy Space Center buchen. Der Preis beinhaltet eine Bustour durch das Gelände mit Audioguide, inklusive Stopps am historischen Startkomplex 39, dem Vehicle Assembly Building und der riesigen Saturn-V-Rakete.
Echte Raumfahrtfans können für $221.99€208 an einem ganztägigen Erlebnis teilnehmen, das ein Mittagessen mit einem Astronauten umfasst. Sie haben dabei die Gelegenheit, dem Astronauten alle Fragen zu stellen, die Sie interessieren. Das Paket beinhaltet zudem einen Tourguide sowie den Transport von und zu Ihrem Hotel.
💡 Gut zu wissen
Das Kennedy Space Center verzeichnet die meisten Besucher an Wochenenden am Nachmittag. Um Menschenmassen zu vermeiden, planen Sie Ihren Besuch an einem Wochentag und kommen Sie früh am Morgen. Es wird empfohlen, die Besichtigungstour mit der Bus-Rundfahrt zu beginnen.
-
Fotos des Kennedy Space Centers in Florida
Teilen Sie Ihre Frage oder persönliche Erfahrung mit