Wusstest du, dass die Vereinigten Staaten von Amerika in den 1950er-Jahren planten, eine Atombombe auf dem Mond zu zünden, und dass es im gesamten Bundesstaat Wyoming nur zwei Rolltreppen gibt? Lies weiter, um alle Details zu erfahren – inklusive Links zu verifizierten Quellen. Außerdem erfährst du, dass der kleinste Park des Landes nicht größer ist als ein Bürostuhl und dass eine Stadt in Alaska einst eine Katze namens Stubbs zum Ehrenbürgermeister ernannte.
-
Inhaltsverzeichnis
- Es gibt nur zwei Rolltreppen in ganz Wyoming
- Die USA planten, eine Atombombe auf dem Mond zu zünden
- Der kleinste Park der USA ist so groß wie ein Bürostuhl
- Eine Katze namens Stubbs war Ehrenbürgermeisterin von Talkeetna
- Der Mississippi veränderte seinen Lauf und schnitt Kaskaskia vom Rest Illinoiss ab
- Michigan beherbergt das einzige schwimmende Postamt der USA
- Ohio ist der einzige Bundesstaat ohne rechteckige Flagge
- Die kleinste Stadt der USA hat nur einen Einwohner
- Es gibt eine US-Zone, in der alle elektronischen Signale verboten sind
- See in Massachusetts hat den längsten Ortsnamen der USA
- Key West erklärte 1982 die Unabhängigkeit von den USA
- Unterirdisches Feuer brennt in Pennsylvania seit 1962
- Auf der berühmten Freiheitsglocke gibt es einen Rechtschreibfehler
- In Idaho gibt es einen Ort, an dem Straftaten unbestraft bleiben können
- Philadelphia war einst die temporäre Hauptstadt der Vereinigten Staaten
- Das größte Einkaufszentrum der Vereinigten Staaten ist größer als der Vatikan
- In Kentucky gibt es mehr Bourbonfässer als Einwohner
- Acht US-Präsidenten wurden in Virginia geboren
- Ein US-Bundesstaat war einst ein Königreich
- Der Obere See ist der größte Süßwassersee der Welt
- Die US-Flagge wurde bereits 26 Mal geändert
- 90 % des US-Maises stammt aus dem Corn Belt
- Die aktuelle US-Flagge wurde von einem 17-Jährigen entworfen
- Wrangell–St.-Elias-Nationalpark ist größer als ein ganzes Land
- Die US-Nationalhymne wurde auf der Rückseite eines Briefes geschrieben
Es gibt nur zwei Rolltreppen in ganz Wyoming
Wyoming ist flächenmäßig der zehntgrößte Bundesstaat der USA mit einer Fläche von 253,348 km², verfügt aber nur über zwei Rolltreppen. Beide befinden sich in der Stadt Casper – eine in der First National Bank und die andere in der Hilltop National Bank.
Diese überraschend geringe Zahl ist auf die niedrige Bevölkerungsdichte und den überwiegend ländlichen Charakter des Bundesstaates zurückzuführen. In mehrstöckigen Gebäuden greifen die Einwohner Wyomings eher auf Aufzüge oder Treppen zurück.
-
Die USA planten, eine Atombombe auf dem Mond zu zünden
Ende der 1950er-Jahre startete die US-Luftwaffe ein streng geheimes Programm mit dem Namen Project A119. Ziel war es, eine Atombombe auf dem Mond zu zünden, um die Auswirkungen einer nuklearen Explosion unter Bedingungen geringer Schwerkraft zu untersuchen. Die Wissenschaftler erwarteten, dass die Atompilzwolke von der Erde aus sichtbar sein würde – als Machtdemonstration im Kalten Krieg.
Project A119 wurde schließlich wegen möglicher Kontamination, negativer öffentlicher Reaktionen und der Gefahr eines fehlenden Nutzens eingestellt. Offizielle Dokumente zu dem Projekt blieben jahrzehntelang geheim.
-
Der kleinste Park der USA ist so groß wie ein Bürostuhl
Mill Ends Park ist der kleinste offiziell anerkannte Park der Vereinigten Staaten. Er befindet sich im Herzen von Portland, Oregon, und hat einen Durchmesser von lediglich 61 cm, etwa so groß wie ein Bürostuhl.
Der öffentlich zugängliche Mill Ends Park wurde 1948 vom lokalen Journalisten Dick Fagan angelegt, der an einer für einen Laternenmast vorgesehenen Stelle Blumen pflanzte. Im Laufe der Zeit entwickelte sich daraus eine skurrile lokale Attraktion, die neugierige Besucher anlockt.
-
Eine Katze namens Stubbs war Ehrenbürgermeisterin von Talkeetna
Talkeetna ist eine Kleinstadt in Alaska und gilt als Tor zum Denali-Nationalpark. Im Jahr 2020 zählte sie lediglich 1.055 Einwohner. 1997 wurde eine Katze namens Stubbs zur Ehrenbürgermeisterin der Stadt ernannt und wurde schnell sowohl bei Einheimischen als auch Touristen beliebt.
Stubbs lenkte die Aufmerksamkeit auf Talkeetna, erhielt Fanpost und begrüßte regelmäßig Touristen in einem örtlichen Geschäft. Sie diente bis zu ihrem Tod im Jahr 2017 als ehrenamtliche Katzenbürgermeisterin.
-
Der Mississippi veränderte seinen Lauf und schnitt Kaskaskia vom Rest Illinoiss ab
Im 18. Jahrhundert war Kaskaskia, Illinois, eine florierende französische Kolonialsiedlung am Mississippi und diente sogar als erste Hauptstadt des Bundesstaates. Im Laufe der Zeit jedoch verlagerte der Mississippi seinen Lauf und brachte die Stadt auf das westliche Ufer – auch wenn sie rechtlich weiterhin zu Illinois gehört.
Heute ist Kaskaskia ein kleines Dorf mit nur 23 Einwohnern (Stand 2023) und kann nur über Missouri erreicht werden. Es bleibt ein geografisches Kuriosum innerhalb der Vereinigten Staaten.
-
Michigan beherbergt das einzige schwimmende Postamt der USA
Das Schiff J. W. Westcott II liefert Briefe und Pakete an Schiffe auf dem Detroit River und ist damit das einzige schwimmende Postamt der Vereinigten Staaten. Dieses Postamt auf dem Wasser hat sogar eine eigene Postleitzahl: 48222.
Der Dienst ist seit 1874 ununterbrochen in Betrieb und wurde von Kapitän John Ward Westcott gegründet, der die Post zunächst manuell per Boot überbrachte. Das aktuelle Schiff, die J. W. Westcott II, ist seit 1949 im Einsatz und wird von der Westcott Company betrieben – einem Familienunternehmen.
-
Ohio ist der einzige Bundesstaat ohne rechteckige Flagge
Ohio ist der einzige US-Bundesstaat mit einer Schwalbenschwanz-Flagge anstelle der traditionellen rechteckigen Form. Die Flagge wurde vom Architekten John Eisenmann aus Cleveland für den Ohio-Pavillon auf der Panamerikanischen Ausstellung entworfen.
Die Staatsflagge von Ohio wurde offiziell am 9. Mai 1902 angenommen. Der markante dreieckige Einschnitt wird als „Burgee“ bezeichnet und ist typischerweise mit nautischen Wimpeln verbunden. Die siebzehn Sterne auf der Flagge stehen für Ohios Aufnahme als 17. Bundesstaat der Union. Die Farben Rot, Weiß und Blau symbolisieren die Nationalfarben der Vereinigten Staaten.
-
Die kleinste Stadt der USA hat nur einen Einwohner
Buford, gelegen in Wyoming, war einst als kleinste Stadt Amerikas bekannt – mit über Jahre hinweg nur einem einzigen Einwohner. Trotz ihrer winzigen Bevölkerung verfügte Buford über einen Laden und eine Tankstelle. Im Jahr 2012 stellte der einzige Bewohner die gesamte Stadt zur Auktion – einschließlich 10 Morgen Land und aller Gebäude.
Die Stadt wurde für 900.000 US-Dollar (entspricht $1251421.92€1,173,909 im Jahr 2025) an einen Unternehmer aus Vietnam verkauft, der sie später in „PhinDeli Town Buford“ umbenannte.
-
Es gibt eine US-Zone, in der alle elektronischen Signale verboten sind
Teile von West Virginia, Virginia und Maryland gehören zur National Radio Quiet Zone (NRQZ), die sich über etwa 34,000 km² erstreckt. In dieser Zone sind Mobilfunksignale, Radiosendungen, WLAN und andere drahtlose Kommunikation stark eingeschränkt.
Die Zone wurde 1958 von der Federal Communications Commission eingerichtet, um Funkstörungen in der Nähe des Green Bank Observatory zu minimieren, das eines der weltweit größten vollständig schwenkbaren Radioteleskope beherbergt. Die Einhaltung der Funkverbote wird von sogenannten Funkpolizisten überwacht.
-
See in Massachusetts hat den längsten Ortsnamen der USA
Lake Chargoggagoggmanchauggagoggchaubunagungamaugg in der Stadt Webster, Massachusetts, hält den Rekord für den längsten Ortsnamen der Vereinigten Staaten. Der 45 Buchstaben lange Name stammt aus der Sprache des Nipmuc-Stammes und wird oft übersetzt mit: „Du angelst auf deiner Seite, ich angle auf meiner, und niemand angelt in der Mitte.“
Einheimische kürzen den Namen in der Regel auf „Lake Chaubunagungamaug“ oder einfach „Lake Webster“ ab.
-
Key West erklärte 1982 die Unabhängigkeit von den USA
Im Jahr 1982 erklärten die Bewohner von Key West, Florida, humorvoll ihre Unabhängigkeit von den Vereinigten Staaten und nannten sich fortan die Conch Republic. Diese ungewöhnliche Aktion war ein Protest gegen Kontrollpunkte der US-Grenzpolizei auf der Autobahn, die erhebliche Verkehrsprobleme für Einheimische und Touristen verursachten.
Unmittelbar nach der Erklärung führte der Bürgermeister eine symbolische Abspaltungszeremonie durch – und kapitulierte eine Minute später symbolisch vor einem Marineoffizier. In der Zwischenzeit beantragten die Bewohner eine Milliarde Dollar Auslandshilfe, um typische Anfragen neu gegründeter Staaten zu imitieren.
Die Conch Republic lebt seither als augenzwinkernde Marke weiter – mit eigener Flagge, Reisepässen und starkem lokalem Stolz.
-
Unterirdisches Feuer brennt in Pennsylvania seit 1962
Centralia ist eine Geisterstadt im Nordosten von Pennsylvania, die einst ein bekanntes Zentrum des Kohlebergbaus war. Im Jahr 1962 brach auf einer örtlichen Mülldeponie ein Feuer aus, das sich unbeabsichtigt auf verlassene Kohleflöze unter der Stadt ausbreitete. Das unterirdische Feuer setzte giftige Gase frei und verursachte Erdabsenkungen, was Centralia letztlich unbewohnbar machte.
In den folgenden Jahrzehnten kaufte die Bundesregierung den Großteil der Häuser auf, und die meisten Gebäude wurden abgerissen. Im Jahr 2023 lebten nur noch fünf Menschen in Centralia – umgeben von rissigen Straßen und rauchenden Lüftungsschächten. Wissenschaftler schätzen, dass das unterirdische Feuer bei gleichbleibendem Tempo noch weitere 250 Jahre brennen könnte.
-
Auf der berühmten Freiheitsglocke gibt es einen Rechtschreibfehler
Die Freiheitsglocke ist eines der bekanntesten Symbole für Freiheit und Unabhängigkeit in den Vereinigten Staaten. Die Glocke wurde zwischen 1751 und 1752 gegossen und im Jahr 1776 geläutet, um symbolisch die Unabhängigkeit der Nation zu bekräftigen.
Heute befindet sich die Glocke im Liberty Bell Center in Philadelphia, Pennsylvania. Interessanterweise ist der Name des Bundesstaates auf der Glocke mit „Pensylvania“ eingraviert, was zur damaligen Zeit eine gebräuchliche Schreibweise war. Aus heutiger Sicht gilt dies jedoch als typografischer Fehler, da die offizielle Schreibweise mittlerweile „Pennsylvania“ ist.
Die Glocke wurde ursprünglich in Auftrag gegeben, um das 50-jährige Jubiläum der Charter of Privileges zu feiern, die William Penn im Jahr 1701 erstellt hatte. Bemerkenswert ist, dass die Glocke bereits beim ersten Läuten einen Riss bekam. Auch ein erneutes Umgießen konnte das Problem nicht beheben, weshalb sie seither nicht mehr aktiv verwendet wird.
-
In Idaho gibt es einen Ort, an dem Straftaten unbestraft bleiben können
In einem abgelegenen Teil des Yellowstone-Nationalparks im Bundesstaat Idaho befindet sich ein Gebiet von etwa 129 km², das wegen einer verfassungsrechtlichen Lücke den Spitznamen „Zone des Todes“ trägt. Theoretisch könnte jede dort begangene Straftat ungestraft bleiben, wenn der Angeklagte auf ein Geschworenengericht besteht, das ausschließlich aus Bewohnern des entsprechenden Gerichtsbezirks besteht.
Laut dem Sechsten Verfassungszusatz der Vereinigten Staaten müssen die Geschworenen sowohl aus dem Gerichtsbezirk als auch aus dem Bundesstaat stammen, in dem die Tat begangen wurde. In der „Zone des Todes“ lebt jedoch nicht genug Bevölkerung, um eine rechtlich gültige Jury zu bilden. Diese Gesetzeslücke wurde bislang noch nie vor Gericht getestet und stellt daher eine einzigartige verfassungsrechtliche Anomalie dar.
-
Philadelphia war einst die temporäre Hauptstadt der Vereinigten Staaten
Von 1790 bis 1800 diente Philadelphia als temporäre Hauptstadt der Vereinigten Staaten, während der dauerhafte Regierungssitz in Washington, D.C., noch im Bau war. Philadelphia spielte eine entscheidende Rolle im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg und war der Ort, an dem sowohl die Unabhängigkeitserklärung als auch die Verfassung der Vereinigten Staaten unterzeichnet wurden.
Die Gesetzgeber tagten in der Independence Hall, einem öffentlich zugänglichen Gebäude, das an zentrale Momente der amerikanischen Geschichte erinnert. Die Independence Hall ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und auf der Rückseite des 100-Dollar-Scheins abgebildet.
Die erste Hauptstadt der Vereinigten Staaten war New York, wo sich die US-Regierung 1789 und 1790 nach der Ratifizierung der Verfassung befand.
-
Das größte Einkaufszentrum der Vereinigten Staaten ist größer als der Vatikan
Das Mall of America in Bloomington, Minnesota, ist das größte Einkaufszentrum der Vereinigten Staaten. Mit einer Fläche von 520.000 Quadratmetern ist es größer als der gesamte Vatikan. Das Mall of America hat sogar seine eigene Postleitzahl, 55425, und bietet genügend Platz, um sieben Stadien der New York Yankees aufzunehmen.
Das Einkaufszentrum beherbergt über 500 Geschäfte, einen Vergnügungspark, Aquarien und Minigolf. Im Laufe des Jahres finden im Mall of America Konzerte, Modenschauen und andere kulturelle Veranstaltungen statt. Das Einkaufszentrum zieht über 30 Millionen Besucher pro Jahr an.
-
In Kentucky gibt es mehr Bourbonfässer als Einwohner
Der Bundesstaat Kentucky ist bekannt für seine Bourbonproduktion, mit berühmten Marken wie Jim Beam, Woodford Reserve, Maker’s Mark, Buffalo Trace, Wild Turkey und Four Roses. Der einzigartige Geschmackscharakter des Kentucky-Bourbons wird durch das kalkhaltige Wasser des Bundesstaates und das günstige Klima geprägt.
In Kentucky leben etwa 4,5 Millionen Menschen, aber es lagern fast 12 Millionen Fässer Bourbon im Bundesstaat. Das entspricht etwa zweieinhalb Fässern pro Einwohner. Jedes Fass fasst in der Regel 53 US-Gallonen Bourbon, was ungefähr 200 Litern entspricht.
-
Acht US-Präsidenten wurden in Virginia geboren
Mehr US-Präsidenten wurden in Virginia geboren als in jedem anderen Bundesstaat, was ihm den Spitznamen „Mutter der Präsidenten“ eingebracht hat. Sieben der acht in Virginia geborenen Präsidenten waren vor dem Jahr 1850 im Amt.
Zu den bekannten Präsidenten aus Virginia gehören George Washington (1. Präsident, 1789–1797), Thomas Jefferson (3. Präsident, 1801–1809), James Madison (4. Präsident, 1809–1817), James Monroe (5. Präsident, 1817–1825), William Henry Harrison (9. Präsident, 1841), John Tyler (10. Präsident, 1841–1845), Zachary Taylor (12. Präsident, 1849–1850) und Woodrow Wilson (28. Präsident, 1913–1921).
-
Ein US-Bundesstaat war einst ein Königreich
Das Königreich Hawaii wurde im Jahr 1795 gegründet und bestand bis 1893, als Königin Liliʻuokalani in einem von den Vereinigten Staaten unterstützten Staatsstreich abgesetzt wurde. Die hawaiianische Monarchie hatte eine eigene Flagge, Nationalhymne und ein offizielles königliches Siegel. Zu jener Zeit spielte die königliche Familie eine bedeutende Rolle im kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Leben der Inseln.
Der Sturz der Monarchie führte zur Annexion Hawaiis durch die Vereinigten Staaten im Jahr 1898. Am 21. August 1959 wurde Hawaii der 50. US-Bundesstaat.
-
Der Obere See ist der größte Süßwassersee der Welt
Der Obere See ist Teil der Großen Seen und liegt entlang der Grenze zwischen den USA und Kanada. Gemessen an der Oberfläche ist er der größte Süßwassersee der Welt, mit einer Fläche von 82,100 km² und einem Volumen von 12.087 Kubikkilometern Wasser.
Der See ist bis zu 406 m tief und enthält etwa 10 % des weltweiten Oberflächen-Süßwassers. Der Obere See enthält so viel Wasser, dass er die gesamte Landmasse Nord- und Südamerikas mit einer Tiefe von 30 cm bedecken könnte.
-
Die US-Flagge wurde bereits 26 Mal geändert
Die erste Version der US-Flagge wurde 1777 eingeführt. Sie hatte 13 Streifen und 13 Sterne, die die ursprünglichen 13 Kolonien repräsentierten, welche ihre Unabhängigkeit von Großbritannien erklärten. Jedes Mal, wenn ein neuer Bundesstaat der Union beitrat, änderte sich die Anzahl der Sterne auf der Flagge.
Die derzeitige, 27. Version der US-Flagge wurde am 4. Juli 1960 eingeführt, nachdem Hawaii zum 50. US-Bundesstaat wurde.
-
90 % des US-Maises stammt aus dem Corn Belt
Der „Corn Belt“ ist eine Region im amerikanischen Mittleren Westen, die sich über Illinois, Indiana, Iowa, Missouri und Nebraska erstreckt. Die Vereinigten Staaten gehören zu den weltweit größten Maisproduzenten, und 90 % des gesamten amerikanischen Maises wird im Corn Belt angebaut.
Die Bedeutung des Maisanbaus im Mittleren Westen ist so groß, dass er nicht nur die Wirtschaft beeinflusst, sondern auch das kulturelle und gesellschaftliche Leben der Region, mit Festivals, Märkten und landwirtschaftlichen Messen im gesamten Gebiet.
-
Die aktuelle US-Flagge wurde von einem 17-Jährigen entworfen
Das heutige Design der US-Flagge wurde 1958 von Robert G. Heft entworfen, einem 17-jährigen Schüler der Lancaster High School in Ohio. Sein Entwurf war Teil eines Schulprojekts, bevor Hawaii zum 50. US-Bundesstaat wurde.
Das Flaggen-Design von Robert G. Heft wurde aus über 1.500 Einsendungen ausgewählt und am 4. Juli 1960 offiziell angenommen. Interessanterweise erhielt Heft für sein Projekt lediglich die Note B-.
-
Wrangell–St.-Elias-Nationalpark ist größer als ein ganzes Land
Der Wrangell–St.-Elias-Nationalpark und das Schutzgebiet in Alaska erstrecken sich über eine Fläche von 53,321 km² und sind damit größer als Costa Rica (51,100 km²), die Schweiz (41,291 km²) oder die Niederlande (41,865 km²). Der Yellowstone-Nationalpark würde sechsmal in Wrangell–St. Elias hineinpassen.
Der größte US-Nationalpark besteht größtenteils aus unberührter Wildnis mit hohen Bergen, Gletschern und tiefen Tälern.
Er beherbergt den längsten Talgletscher Nordamerikas außerhalb der Polarregionen. Das Bagley-Eisfeld erstreckt sich über mehr als 204 km und ist bis zu 914 m dick. Zum Park gehört auch das Kennecott Mines National Historic Landmark, eine erhaltene Geisterstadt aus dem Kupferboom des frühen 20. Jahrhunderts.
-
Die US-Nationalhymne wurde auf der Rückseite eines Briefes geschrieben
Der Verfasser der US-Nationalhymne war der Anwalt und Hobbypoet Francis Scott Key. Er schrieb den Text auf die Rückseite eines Briefes während des Kriegs von 1812, nachdem er einen britischen Angriff auf Fort McHenry in Maryland miterlebt hatte. Inspiriert wurde er durch den Anblick der amerikanischen Flagge, die nach der Schlacht immer noch über dem Fort wehte.
Der Text wurde später von John Stafford Smith vertont, doch es dauerte Jahrzehnte, bis das Lied zur offiziellen Nationalhymne wurde. The Star-Spangled Banner wurde schließlich 1931 zur US-Nationalhymne erklärt.
Fahre fort mit weiteren unglaublichen Fakten über die USA im Artikel 35 unglaubliche Fakten über die USA – mit Quellen.
Teilen Sie Ihre Frage oder persönliche Erfahrung mit